UFO-Sichtungen





100 %


Erste Fotos einer Orange-roten Kugeln ( Sichtung Nr. 5 )

Weitere Fotos und Berichte von orange-roten UFO's





Phantastische Leuchtkugeln


Gestern Sonntag den 09.11.2008 hatte ich das Glück zum fünften mal innerhalb der letzten zwei Monate
hell-gelb/orange Kugeln zu sehen.
Diese rasen mit enormer Geschwindigkeit ( geschätzt ca. 3000 bis 5000 km/h ) aus mehreren Kilometer Höhe
dem Erdboden entgegen und erlöschen dann schlagartig, so wie sie plötzlich in ein paar Kilometer Höhe aufleuchten, in wenigen hundert Metern Höhe.

Die entscheidenden Punkte bei dieser Beobachtung aufgrund derer ich sie als UFO einstufe sind :
1. Die Objekte sind kugelrund
2. Die Objekte ziehen absolut keinen Schweif hinter sich
3. Die Objekte sind höchstens ca. 1 bis 1.5 Kilometer entfernt, wenn sie über dem Erdboden verlöschen.


Eine Verwechslung mit Sternschnuppen Meteoren oder Meteoriten ist daher absolut ausgeschlossen, da diese immer
einen Schweif ausbilden und in der Atmosphäre ganz oder teilweise verbrennen.
Die Beobachtung dieser Objekte ist wirklich atemberaubend, wenn man sieht mit welcher Präzision sie herabrasen.
Leider wird es wohl sehr schwierig werden ein Foto oder Video davon zu machen,
weil sich das ganze innerhalb einer Sekunde abspielt.
Gestern war die Luft sehr klar als ich um ca. 20 Uhr das Objekt in einem ca. 80 Grad-Winkel herabsausen sah.
Den Durchmesser schätze ich auf ca. 3 Meter. Ich vermute, dass dies die Art und Weise ist in der die orange-roten UFO's aus dem Weltraum zur Erdoberfläche gelangen.
Nur die Farbe passt nicht, zu den langsameren Objekten, mit Ausnahme zu der Sichtung die ich am 30.12.2008 hatte
( siehe Zeichnung weiter unten auf dieser Seite ).




Datum : 04.09.2008


Uhrzeit : ca. 22 Uhr 00 Min


Ort : Hameln ( Afferde )


Himmelsrichtung : West


Sichtbedingungen : leichter Hochnebel
dunkel

Windrichtung : kaum Wind

Fluggeräusche : keine

Zeuge : Dieter Albrecht, ( Autor dieser Website )

Dies sind die ersten Fotos einer orange-roten Kugel ( Foto 1 )
Die Fotos wurden mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden gemacht, so das
das UFO eine durchgehende rötlich-orange Farbspur hinterläßt.




( Bild 2 ) Bei entsprechender Vergrößerung und Hervorhebung der Farben ist deutlich ein pulsieren
des Lichtes zu erkennen.





100 %


Neue UFO-Sichtung mit Orange-roten Kugeln ( Nr. 4 )

Datum : 02.09.2008


Uhrzeit : ca. 21 Uhr 05 Min


Ort : Hameln ( Afferde )


Himmelsrichtung : Südwest bis West


Sichtbedingungen : Teils klarer Himmel, im Westen hochnebelartige Wolke in Richtung Hameln
und fortgeschrittene Dämmerung

Windrichtung : Südwest, leichter Wind

Fluggeräusche : keine

Zeuge : Dieter Albrecht, ( Autor dieser Website )


Ich befand mich wieder auf unserer Terrasse und blickte gerade nach Westen, in Richtung
Hameln, als urplötzlich im Südwesten in ca. 50 Grad Winkelhöhe über dem Horizont,
wie aus dem Nichts eine orangefarbene Kugel auftauchte und mit unglaublicher
Geschwindigkeit in einem ca. 45 Grad-Winkel dem Erdboden entgegenraste.
Die Zielrichtung am Boden entsprach ungefähr der Richtung des Kohlekraftwerks
am Hamelner Stadtrand.
Sichtbar war die Kugel nur auf einer Winkellänge von ca. 20 bis 25 Grad.
In einer Winkelhöhe von ca. 20 Grad über dem Boden verschwand das Objekt so
plötzlich wie es zuvor auftauchte.

Das Objekt zog keinen Schweif, wie er bei Meteoriten üblich ist und war im Aussehen
exakt gleich dem vom 30.08.2008 (siehe Bericht unten), nur weiter entfernt.
Wäre es ein Meteorit gewesen hätte es bei der für mich erkennbaren Größe des Objektes,
einen nicht unerheblichen Schweif geben müssen.
Auch hätte es einen enormen Einschlag geben müssen, bei einem Objekt von
ca. 3 bis 5 Metern Durchmesser.
Die Entfernung schätze ich auf ca. 1 bis 1,5 Kilometer.

Knapp eine Minute später sah ich tief über Hameln, in ungefähr 250 Meter Höhe ein
orange-rotes Objekt, das sich ungefähr in Verlängerung der Fluglinie der kurz vorher gesehenen
orangefarbenen Kugel langsam aber unregelmäßig bewegte.
Möglicherweise handelte es sich dabei um das zuvor herunter geraste UFO.
Es bewegte sich auf diese Weise ca. 3- 5 Minuten über Hameln, bevor ich es aus den Augen verlor.

Ich halte es für möglich, dass es sich bei diesen UFO's um unbemannte, intelligent gesteuerte
Beobachtungssonden unbekannter Herkunft handelt.

Ich frage mich aber natürlich auch, was so interessant für unsere Besucher an einer Kleinstadt
wie Hameln ist.
Ich werde hier jedenfalls weiter die Augen offen halten und alle Beobachtungen
veröffentlichen, in der Hoffnung das Phänomen noch länger beobachten zu können, denn
es scheint sich um systematische Besuche zu handeln.

Schade nur, dass man ab und zu auch noch etwas schlafen muss, wer weiß was man so alles
in den Nachtstunden zwischen 23 und 5 Uhr morgens verpasst.







100 %


Datum : 30.08.2008, ( Zwei Beobachtungen mit insgesamt 3 Objekten im Abstand von ca. 20 Minuten )


Uhrzeit : 1.Beobachtung ca. 22 Uhr 20 Min, 2. Beobachtung ca. 22 Uhr 40 Min


Ort : Hameln ( Afferde )


Himmelsrichtung : 1. Beob. Zwei Objekte : West/Nordwest, - 2. Beob. ein Objekt : Süd bis West


Sichtbedingungen : sternenklarer Himmel keine Wolken
Windrichtung : kein Wind

Fluggeräusche : keine ( Zur Beobachtungszeit der ersten Sichtung waren auch Flugzeuge zu sehen )

1. Beobachtung, 2 Objekte
Winkelhöhe über dem Horizont : Objekt1 ca. 5 bis 25 Grad, Objekt2 ca. 5 bis 10 Grad

Geschätzte reale Höhe Objekt1 : ca. 250 bis 800 Meter, veränderte sich mehrmals

Geschätzte reale Höhe Objekt2 : ca. 300 Meter, veränderte sich kaum, Farbe: nur deutlich rot

Geschätzte reale Geschwindigkeit : 0 bis 300 km/h.

Geschätzte Entfernung : ca. 2 bis 3 km

Aussehen : Stark rot-orange oder rot leuchtende sternartige Objekte, kein Flackern, leicht pulsierendes Licht


2. Beobachtung 1 Objekt, ( Beobachtung auch mit Feldstecher )
Winkelhöhe über dem Horizont : ca. 35 bis 70 Grad

Geschätzte reale Höhe : ca. 250 bis 400 Meter, veränderte sich zunächst nicht

Geschätzte reale Geschwindigkeit : 50 bis 150 km/h.

Geschätzte reale Entfernung : ca. 300 bis 450 Meter !!!

Aussehen : Stark orange leuchtendes Objekt, kein Flackern,
kugelförmig mit dem Durchmesser von einem viertel des Vollmondes,
mit recht kleinem und sehr hellem Kern, umgeben von einem kugelförmigen Halo, der zur Außenfäche deutlich abgegrenzt war.
Geschätzter realer Durchmesser ca. 3 Meter.


Bewegungsverhalten : Objekt 1, zickzack-artig nach oben, Objekt 2, sehr tief wenig Bewegung, abwartend,
dann langsam bei gleichbleibender Höhe nach Westen abziehend.

Bewegungsverhalten : Objekt 2, sehr langsame gleichförmige Bewegung, Höhe zuerst gleichbleibend, ca. 250 bis 400 Meter.
von Süd nach Nordwest, gegen Ende der Sichtung aufsteigend und schwächer werdend.

Dauer der Sichtung 1: 3 bis 5 Minuten
Dauer der Sichtung 2: 5 bis 6 Minuten

Anzahl der Zeugen : 2, Ich, Dieter Albrecht ( Autor dieser Website ) und meine Frau


Diese Zeichnung zeigt das 3. Objekt wie ich es durch den Feldstecher erkennen konnte.



Dies ist mittlerweile meine dritte Sichtung mit orange-roten Objekten die sehr tief und teilweise recht langsam fliegend
hier im Raum Hameln zu sehen waren.

Die zweite Sichtung, die ich hier aber nicht im Detail beschrieben habe ereignete sich vor ca. 2 Wochen um 22Uhr 5 Minuten.
Das Objekt bewegte sich ebenfalls sehr tief von Nord nach Süd. Diese Sichtung dauerte nur ca. 1 Minute,
bis das Objekt hinter einem Nachbarhaus verschwand.

Da ich während des letzten halben Jahres aufgrund meiner Website, weitere drei Sichtungen
von verschiedenen Personen und anderen Gebieten Deutschlands mit exakt den gleichen Objektbeschreibungen bekommen habe,
drängt sich mir der Verdacht auf, daß es sich um eine Art UFO-Welle handeln könnte.

Diese letzte Sichtung und ganz speziell das letzte UFO, daß ich gegen 22 Uhr 45 beobachtet habe, hat aber einen ganz besonderen
Eindruck bei mir hinterlassen.
Da ich ja zuvor schon die beiden anderen Objekte in Richtung Hameln beobachtet hatte
beschloß ich mit dem Feldstecher bewaffnet noch mal Ausschau zu halten, so verging eine runde Viertelstunde
und als ich schon dachte das war's wohl gewesen, erschrak ich regelrecht
als ich plötzlich völlig lautlos in südlicher Richtung über einer Baumgruppe dieses grell orange leuchtende UFO sah.
Man konnte deutlich sehen das es diesmal wesentlich näher war als sonst, da es nicht sternartig aussah,
sondern eine richtige räumliche Ausdehnung besaß.
Ich war wirklich baff, griff dann schnell meinen Feldstecher und nahm das Objekt erst mal gründlich unter
die Lupe. Das Ergebnis sehen Sie oben in dem Bild, das sehr genau dem entspricht was ich
durch den Feldstecher sehen konnte.

Ich habe schon ein paar UFO-Sichtungen gehabt, aber diese war wirklich mit Abstand die
eindrucksvollste. So alleine im Dunkeln stehend, so ein unglaublich schönes Objekt aus
so einer geringen ( ca. 300 Meter ) Entfernung zu beobachten war schon etwas ganz besonderes.
Für mich bedeutet dies, es lohnt sich eben die Augen offen zu halten und es scheint sich
die UFO-Aktivität allgemein aber auch hier über Hameln zu erhöhen.





100 %


Datum : 11.07.2008, ( Zwei Beobachtungen im Abstand von ca. 10 Minuten )


Uhrzeit : 1.Beobachtung 22 Uhr 50 Min, 2. Beobachtung 23 Uhr 00 Min


Ort : Hameln ( Afferde )


Himmelsrichtung : 1. Beob. Ost/Nordost, 2. Beob. West/Nordwest


Sichtbedingungen : Im Osten abziehende dunkle Regenwolken, nach Westen hin auflockernde Bewölkung

Windrichtung : aus Westen

Fluggeräusche : keine ( Zur Beobachtungszeit waren auch keine Flugzeuge zu sehen oder zu hören )

Winkelhöhe über dem Horizont : 1. Beob.ca. 15 bis 32 Grad, 2. Beob.ca. 15 bis 30 Grad

Geschätzte reale Höhe : ca. 500 bis 800 Meter, unterhalb der Wolken, dann aufsteigend in die Wolken

Geschätzte reale Geschwindigkeit : 100 bis 300 km/h.

Geschätzte Entfernung : ca. 1,5 bis 3 km

Aussehen : Stark Rot-orange leuchtende sternartige Objekte, kein Flackern, leicht pulsierendes Licht


Bewegungsrichtung : Objekt 1, zuerst von ost nach Nordwest, dann nach Nordost ( Richtung Hannover ) abdrehend und in einem

Dauer der Sichtung : 1 und 2, je 2 bis 3 Minuten

Anzahl der Zeugen : 2, Ich, Dieter Albrecht ( Autor dieser Website ) und meine Frau


Diese Zeichnung zeigt das 1. Objekt wie es sich von Ost nach Nordost bewegt, somit gegen die Windrichtung.
Damit kann z.B. ein Partyballon ausgeschlossen werden.






80 %



Datum : ca. 20.10.2007


Uhrzeit : ca. 19 Uhr 30 Min


Ort: Hameln


Himmelsrichtung : Nordwest


Winkelhöhe über dem Horizont: ca. 45Grad


Sichtbedingungen: dunkel und sternenklarer Himmel


Bewegungsrichtung: von Nordwest nach Nord


Dauer der Sichtung : 5 bis 10 Minuten


Anzahl der Zeugen: 8


Gesehen wurden 6 bis 7 sternähnliche Objekte in Formation in stark oranger Farbe gleich hell leuchtend,
es war kein Flackern sichtbar.

Bei ausgestrecktem Arm nahm die Formation ca. die Fläche einer Hand ein.

Die Objekte bewegten sich deutlich gegen den Sternenhintergrund und legten bei ausgestrecktem Arm ca. eine Strecke
von 2 Handlängen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zurück.

Gegen Ende der Sichtung dimmten sich die Objekte nacheinander innerhalb von ca. 2 Minuten gleichmäßig aus,
bis am Ende alle verloschen waren.

Laut Zeugenaussage schienen die Objekte sehr weit weg zu sein, vermutlich außerhalb der Atmosphäre.


Diese Zeichnung ist nach Zeugenaussagen angefertigt







Zurück zur Startseite